top of page
RTH03752.jpg

Ort der Zukunft

Die Häfen Kelheim/Saal und die Lände Riedenburg verbinden Tradition mit Innovation. Mit nachhaltiger Infrastruktur und modernen Logistiklösungen sind sie ein Ort der Zukunft.

Supply chain management Kelheim

Einführung

Starke Wurzeln, glänzende Zukunft

Der Hafen Kelheim ist nicht nur ein Hafen; Es ist der Grundstein für eine nachhaltige, technologisch fortschrittliche Zukunft. Auf diesem Weg haben wir uns zum Ziel gesetzt, mithilfe unserer robusten Infrastruktur und strategischen Initiativen der führende Logistikknotenpunkt für Bayerns Wirtschaft und Industrie zu werden. Hier konvergieren die Zukunft von Logistik, Energie und Forschung, um einen Ort zu schaffen, an dem Innovation gedeiht.

Wasserstoff

Technologietransfer

Energiewende

Kontakt

Logistics technology Kelheim
Port logistics solutions

Zukunft.

Der Hafen Kelheim mit seiner Lände in Riedenburg entwickelt sich zunehmend zu einem zukunftsorientierten Logistikstandort in der Region Ostbayern. Durch gezielte Investitionen in nachhaltige Infrastruktur, wie die Anbindung an das Schienennetz und den Ausbau alternativer Antriebe, etwa im Bereich Wasserstoff, positioniert sich der Hafen als zentraler Knotenpunkt für die klimafreundliche Güterverteilung von morgen. Die Kombination aus trimodaler Verkehrsanbindung, enger Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und innovativen Projekten macht deutlich: Der Hafen denkt nicht nur in Tonnen, sondern in Transformation.

Port infrastructure
RTH00714-2.jpg
20241221_SK_Bahntrasse_AH_879713_v_2.jpg
Industrial port facilities
RTH03749.jpg

Angetrieben von der Zukunft

Unser Engagement für Nachhaltigkeit, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

energiedialog.jpg

ist kein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Praxis. Wir setzen auf klimafreundliche Logistiklösungen, fördern die Nutzung erneuerbarer Energien und treiben zukunftsweisende Projekte wie den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft aktiv voran. Gleichzeitig investieren wir in digitale Prozesse, moderne Umschlagstechnologien und eine leistungsfähige Infrastruktur, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts dauerhaft zu sichern. So schaffen wir eine starke Verbindung zwischen ökologischer Verantwortung, technologischem Fortschritt und wirtschaftlicher Stärke – für eine Region, die auch morgen noch in Bewegung bleibt.

Mehr zu uns

Cargo management Kelheim

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Neueste Nachrichten

Alle anzeigen

European trade gateway
Port cargo distribution
Saubere Energie auf Kurs – Wasserstoffprojekt an den Häfen Kelheim vorgestellt
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger besucht die Häfen Kelheim. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie, Wissenschaft und Politik wird das Projekt „Saubere Energie auf Kurs“ vorgestellt – eine internationale Wasserstoff-Lieferkette von Namibia über Antwerpen bis nach Bayern.
Port cargo distribution
Technologietransferzentrum auf der internationalen Bühne
Das Technologietransferzentrum ‚Wasserstoff-Cluster Donau‘ am Hafen Kelheim/Saal verbindet Forschung und Praxis für die Energiewende. Auf der IAA Mobility präsentierte die OTH Regensburg modernste Projekte zu Wasserstofferzeugung, -speicherung, -transport und -nutzung.
Port cargo distribution
Neuer Pächter im Sportboothafen Haidhof
Alexander Heinrich ist neuer Pächter des Sportboothafen Haidhof in Riedenburg und freut sich mit seinem Team auf die Rest-Saison.
Port cargo distribution
Spatenstich für die Überdachung von Autostellflächen mit Photovoltaik
23 Megawatt Solarstrom auf bereits versiegelter Fläche: Im Hafen Kelheim-Saal entsteht eine der größten Parkplatz-PV-Anlagen Deutschlands – ein Meilenstein für regionale Energiewende und nachhaltige Logistik.
Port cargo distribution
Newsletter Sommer 2025
Internationale Wasserstoffprojekte, stabile Umschlagszahlen und technologische Einblicke von der transport logistic: Der aktuelle Newsletter des Hafens Kelheim zeigt, warum unsere Häfen Orte der Zukunft sind. Jetzt lesen & informieren.
Port cargo distribution
Umschlag Q1/2025 – stabile Entwicklung, positiver Trend
Rund 480.000 Tonnen wurden im ersten Quartal 2025 in den Häfen Kelheim/Saal und Riedenburg umgeschlagen – mit einem deutlichen Plus beim Bahnumschlag.
RTH09979.jpg

Immer am Puls der Logistik:

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Eintragen

Your content has been submitted

An error occurred. Try again later

bottom of page