top of page
IMG_7218.JPG

Über uns

Hinter den Häfen Kelheim/Saal und der Lände Riedenburg steht ein engagiertes Team aus Fachleuten, Verbandsräten und Partnern. Gemeinsam sorgen wir für einen reibungslosen Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Standorte.

Kontakt

Shipping partners Kelheim

Wir sind für Sie da

Ansprechpartner

Egal ob es um die Nutzung des Hafens, logistische Abläufe oder allgemeine Fragen geht – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.

IMG_7149.JPG

Markus Rohn

Betriebsleiter

IMG_7148.JPG

Amina Knoll

Marketing-Managerin

IMG_7157.JPG

Peter von Ramm-Hagenauer

Betriebsleiter

IMG_7135.JPG

Sarina Knoll

Stellv. Geschäftsleiterin

IMG_7156.JPG

Tobias Schlauderer

Geschäftsleiter

IMG_7155.JPG

Claudia Wibmer

Verwaltung

IMG_7143.JPG

Marco Fulde

Elektrotechnikmeister

IMG_7164.JPG

Jutta Hornauer

Verwaltung

Cargo handling services
Modern port facilities

Ein Ort der Zukunft

Erleben Sie den Hafen

Der Zweckverband Häfen im Landkreis Kelheim verbindet Tradition mit Zukunft und ist ein wichtiger Stabilitätsanker für die regionale Wirtschaft. Seit Jahrzehnten bieten die Häfen Kelheim/Saal und die Lände Riedenburg Unternehmen eine leistungsfähige Infrastruktur für den reibungslosen Transport auf Straße, Schiene und Wasser.

 

Durch kontinuierliche Investitionen in moderne Umschlaganlagen, nachhaltige Logistiklösungen und innovative Technologien sichern wir Arbeitsplätze, stärken Unternehmen und schaffen Wachstumsperspektiven. Gleichzeitig entwickeln wir die Häfen weiter – als Ort der Zukunft, der nachhaltige Mobilität, wirtschaftliche Dynamik und langfristige Stabilität vereint.

Ort der Zukunft

Logistics companies directory

Wo unsere Reise beginnt

Unsere Geschichte

Der Zweckverband Häfen im Landkreis Kelheim wurde 1976 gegründet, um die regionale Infrastruktur gezielt zu stärken und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Zwei Jahre später, 1978, ging der Hafen Kelheim/Saal offiziell in Betrieb – ein Meilenstein für die Logistik an der Donau.

 

Seither wurde der Hafen kontinuierlich ausgebaut: 1990 erfolgte die erste Erweiterung, gefolgt von einer weiteren in 1997. Im Jahr 2001 kam mit der Lände Riedenburg ein zusätzlicher Umschlagsstandort hinzu, um die logistischen Kapazitäten weiter zu steigern.

 

Mit der Erweiterung Hopfenbachfeld 2005 sowie den Hafenerweiterungen 2018 und 2019 wurde die Infrastruktur nochmals modernisiert und vergrößert. Heute stehen die Häfen Kelheim/Saal und Riedenburg für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Logistik, die Unternehmen leistungsfähige Transportwege auf Straße, Schiene und Wasser bietet.

Zur Startseite

Shipping partners Kelheim
Cargo handling services
Industrial port facilities
20191017_094036.jpg
20241221_SK_Bahntrasse_AH_879861_v_2.jpg

Wir sind Hafen

Der Zweckverband

Der Zweckverband Häfen im Landkreis Kelheim wird vom Landkreis Kelheim sowie den Gemeinden Kelheim, Saal an der Donau und Riedenburg getragen. Verbandsvorsitzender ist Landrat Martin Neumeyer, unterstützt von seinen Stellvertretern, den ersten Bürgermeistern Christian Schweiger (Kelheim), Thomas Zehetbauer (Riedenburg) und Christian Nerb (Saal a. d. Donau). Die Verbandsräte, darunter Kreisräte und Vertreter der Stadt Kelheim, gestalten die Entwicklung der Häfen aktiv mit und sichern ihre Zukunft als leistungsfähige Logistikstandorte.

Träger: LK Kelheim, Kelheim, Saal a. d. Donau, Riedenburg

Mask group (10).png

Vorsitz: Landrat Martin Neumeyer

Mask group (10).png

Aufgabe: Betrieb und Entwicklung der Hafenstandorte

Mask group (10).png

Aktuelle News

Shipping partners Kelheim

Wir sind Hafen

Ansiedler in den Häfen

Die Häfen Kelheim/Saal und die Lände Riedenburg bieten Unternehmen ideale Voraussetzungen für Logistik und Industrie. Zahlreiche Betriebe nutzen die Standorte für effiziente Transporte und wirtschaftliches Wachstum.

RTH09979.jpg

Immer am Puls der Logistik:

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Eintragen

Your content has been submitted

An error occurred. Try again later

bottom of page